0 95 61 - 705 92 30 info@doc-grosch.de

Immunsystem entlasten und stärken

Eine spezielle Zahnarztmedizin
in Corona-Zeiten

Bild Empfang in der Zahnarztpraxis Doc Grosch
Bild Mundgesundheit in der Zahnarztpraxis Doc Grosch

Mundgesundheit sicherstellen

„Der Umgang mit der Corona-Pandemie ist eine Herausforderung für uns alle“, sagt Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der Zahnärztekammen Berlin. „Es gibt jedoch keinen Grund, Angst vor einem Zahnarztbesuch zu haben und ihn zurzeit zu meiden“.

Aufschiebbar oder behandlungswürdig?

Natürlich gibt es Beschwerden, die in jedem Fall behandelt werden müssen und keinen Aufschub zulassen. Dazu gehören beispielsweise Beschwerden wie starke Zahnschmerzen, Schwellungen, Zahntraumata und fieberhafte Entzündungen, die auf eine Zahnerkrankung zurückzuführen sind. Auch wenn Sie gerade ein Provisorium tragen, sollten Sie Ihre Behandlungsphase jetzt nicht unterbrechen.

Prophylaxe entlastet Ihr Immunsystem

Wenn wir heute von Prophylaxe sprechen, dann geht es um mehr als um die Zähne und das Zahnfleisch. Jede bakterielle Entzündung im Mund belastet Ihren Körper, fordert das Immunsystem heraus und kann Ihre allgemeine Gesundheit aus der Balance bringen. Wussten Sie, dass sich etwa eine Million Bakterien in einem Gramm Zahnbelag befinden? Und etwa eine Milliarde Bakterien tummeln sich in einem Milliliter Speichel. Bakterien in unserem Mund sind gut und gewollt, aber nur solange das Gleichgewicht stimmt. Die Kleinstlebewesen stärken die Immunabwehr und schützen die Schleimhäute. Mangelnde Mundhygiene beispielsweise kann jedoch zu einem unkontrollierten, rasanten Wachstum der Bakterien führen. Es bildet sich ein dichter Biofilm, der zur Gefahr für Ihre Zähne, aber auch Ihrer allgemeinen Gesundheit wird.

Entzündungen im Mund schwächen Ihr Immunsystem!

Die Gesundheit beginnt im Mund! Bakterien, die nicht zur normalen Mundflora gehören und oft im Verborgenen lange Zeit „ihr Unwesen treiben“, stellen eine Belastung für Ihren gesamten Organismus dar. Unser Immunsystem muss, ohne das wir es merken, ständig gegen die Bakterienansammlungen im Zahnstein, besonders auch unter dem Zahnfleisch, kämpfen.

Was passiert, wenn der Biofilm nicht mehr kontrolliert wird und sich Entzündungen weiter ausbreiten?

  • Ihr Immunsystem reagiert mit erneuten Entzündungen, um die Bakterien abzuwehren. Es ist ständig unter Druck.
  • Lokal führen die Bakterien zu Erkrankungen wie Karies und Parodontitis.
  • Greifen die Entzündungen auf den Kieferknochen über, besteht die Gefahr des Zahnverlustes.
  • Bakterien wandeln Zucker aus der Nahrung in Säure, die den Zahnschmelz angreift. Kariesbakterien „fressen“ sich bis zum Zahninneren durch. Das tut nicht nur weh, sondern schwächt auch den gesamten Körper.
  • Übelriechende Gase wie Schwefelwasserstoff und Ammoniak entstehen – Mundgeruch!

Die Parodontitis zieht weite Kreise: Bakterien verbreiten sich über die Blutbahn weiter im Körper aus und schaden der allgemeinen Gesundheit. Die Risiken für Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes, Rheuma, Lungenentzündung oder untergewichtige Frühgeburten steigen.

Bild Für ein starkes Immunsystem

Sie leiden an Diabetes oder Bluthochdruck? Gut eingestellt bleibt Ihr Immunsystem stark!

Ein gut eingestellter Diabetes senkt ebenso wie ein gut eingestellter Bluthochdruck das Risiko für Infektionen und Entzündungen sowie schwerwiegende Folgeerkrankungen – ein Plus für Ihre Gesundheit.

Vitamine und Mikronährstoffe machen Ihr Immunsystem leistungsfähiger!

Nährstoffe (Vitamine und Mineralstoffe) sind an vielen essenziellen Prozessen im Körper beteiligt und notwendig für ein gut funktionierendes Immunsystem. Gleichen Sie einen Mangel durch zielgerichtet Nahrungsergänzung aus.

Sport bzw. genügend Bewegung stärken das Immunsystem!

Bewegung und Training tragen gerade jetzt erheblich dazu bei, das Immunsystem zu stärken. Denn bei hoher Belastung schüttet die Muskulatur sogenannte Myokine aus, hormonähnliche Botenstoffe, die den Stoffwechsel beeinflussen und das Immunsystem ankurbeln.

Gesunde Ernährung und hochwertige Lebensmittel!

Es beginnt schon beim Einkauf und der Auswahl der Lebensmittel. Meiden sollte Sie Lebensmittel, die Entzündungen fördern. Dazu gehören neben gesättigten Fetten auch Öle, die viel Omega-6-Fettsäuren enthalten (z.B. Distelöl) sowie tierische Lebensmittel wie Schweinefleisch, Kalbfleisch, Eigelb, fetter Käse.

Bild Für ein starkes Immunsystem 2
Bild Für ein starkes Immunsystem 3
Bild Für ein starkes Immunsystem 4

Mundhygiene zu Hause und Prophylaxe in unserer Praxis entlasten Ihr Immunsystems

Regelmäßige, professionelle Zahnreinigungen (PZR) und Prophylaxe helfen, das (Bakterien)Gleichgewicht im Mund wieder herzustellen und entlasten Ihr Immunsystem. Sie beugen somit wirksam gegen Karies und Parodontose vor.

Rauchstopp ab sofort! Rauchen schwächt das Immunsystem und begünstigt Parodontitis.

Nikotin verengt das Gewebe und unterdrückt ein natürliches Warnsignal für Entzündungen – das Zahnfleischbluten. Das hochgiftige Kohlenmonoxyd reduziert die Sauerstoffzufuhr und dem Zahnfleisch fehlen lebenswichtige Nährstoffe.

Übergewicht? Abnehmen stärkt das Immunsystem!

Wer unter Übergewicht leidet, hat oftmals eine verringerte Funktion der Abwehrzellen (natürliche Killerzellen). Diese kann durch Gewichtsreduktion wieder aktiviert werden – insbesondere dann, wenn gezielt der Körperfettanteil reduziert wird.

Stress vermeiden und für Entspannung sorgen!

Stress wird vom Körper als unmittelbar drohende Gefahr wahrgenommen und kostet Energie. Diese wird jedoch für ein starkes Immunsystem gebraucht, z. B. um schädliche Parodontitiskeime in Schach zu halten. Stress kann den Verlauf einer Parodontitis negativ beeinflussen. Im Zusammenhang mit Stress steht auch starkes Knirschen und Pressen.

Senden Sie uns Ihre Wünsche

1 + 11 =

Telefon

0 95 61 - 705 92 30

Termine nach Vereinbarung!

E-Mail

info@doc-grosch.de

Adresse

Hindenburgstr. 5 | 96450 Coburg