Ein gezielt hohes Schutzniveau
Hygiene ist das oberste Gebot
Unsere Schutzmaßnahmen
Wir haben unser hohes Schutzniveau noch einmal deutlich verstärkt.
Für Sie, aber auch für unser gesamtes Praxisteam. Denn wir sitzen im gleichen Boot!
Hier einige Beispiele
- genau abgestimmtes Termin-Management um Begegnungen möglichst zu vermeiden
- Händewaschen und Desinfizieren nach dem Betreten der Praxis
- Abstandsregelungen am Empfangstresen (zusätzlich durch Acrylglasscheibe gesichert) und im Wartebereich
- regelmäßige Desinfektion von Türklinken und anderen Oberflächen in allen Bereichen
- zielgerichteter Einsatz von Schutzmitteln wie Masken, Visiere oder Handschuhe
Was Sie stets tun können
Egal wo und wann: Handeln Sie überlegt und systematisch.
In öffentlichen Verkehrsmitteln, beim Einkaufen und überall, wo sich Menschen aufhalten, die nicht zu Ihrem Haushalt gehören:
- achten Sie darauf, was Sie anfassen
- wenn möglich nach jedem Ortswechsel gründliches Händewaschen
- nutzen Sie unterwegs ein eigenes Hand-Desinfektions-Mittel
- tragen Sie einen Mund- und Nasenschutz wo immer Ihnen Menschen nahe kommen können
Weitere wertvolle Tipps finden Sie in diesem Informations-Blatt (Abbildung unten) der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung „Infektionen vorbeugen: Hygiene schützt„
Das können Sie für eine starke Mundgesundheit und ein intaktes Immunsystem tun!
Ihr Körper ist wie ein sensibles Uhrwerk, das aus vielen Rädchen besteht. Die Mundgesundheit bildet darin ebenso ein großes und zentrales Rädchen wie ein intaktes und starkes Immunsystem. Vorsorge ist der Grundstein für einen gesunden Körper und Lebensqualität. Sie haben es selbst in der Hand, das Rad in die richtige Richtung zu drehen:
Gesunde und zuckerarme Ernährung senkt das Entzündungs-Risiko
Zucker alleine schadet Ihren Zähnen eigentlich nicht. Aber Zucker füttert die Bakterien in Ihrem Mund, die für Krankheiten wie Karies und Parodontitis und für eine Schwächung des Immunsystems verantwortlich sind. Eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse stärkt das Immunsystem.
Mundhygiene zu Hause und Prophylaxe in unserer Praxis entlasten Ihr Immunsystems
Regelmäßige, professionelle Zahnreinigungen (PZR) und Prophylaxe helfen, das (Bakterien)Gleichgewicht im Mund wieder herzustellen und entlasten Ihr Immunsystem. Sie beugen somit wirksam gegen Karies und Parodontose vor.
Sie leiden an Diabetes? Gut eingestellt stärkt er Ihr Immunsystem !
Studien zeigen, dass ein hoher Blutzuckerwert die Immunantwort hemmt. Ein gut eingestellter Diabetes senkt dagegen das Risiko für Infektionen und Entzündungen. Die zahnärztliche Behandlung einer bestehenden Parodontitis kann wesentlich zur Verbesserung des Diabetesstatus beitragen. Und umgekehrt: Je besser der Blutzucker beim Diabetes eingestellt ist, desto erfolgreicher ist eine Parodontitis-Behandlung.
Vitamine und Mikronährstoffe machen Ihr Immunsystem leistungsfähiger!
Nährstoffe (Vitamine und Mineralstoffe) sind an vielen essenziellen Prozessen im Körper beteiligt und notwendig für ein gut funktionierendes Immunsystem. Gleichen Sie einen Mangel durch zielgerichtet Nahrungsergänzung aus.
Sport bzw. genügend Bewegung stärken das Immunsystem!
Bewegung und Training tragen gerade in der derzeitigen Situation erheblich dazu bei, das Immunsystem zu stärken. Denn bei hoher Belastung schüttet die Muskulatur sogenannte Myokine aus, hormonähnliche Botenstoffe, die den Stoffwechsel beeinflussen und das Immunsystem ankurbeln.
Rauchstopp ab sofort! Rauchen schwächt das Immunsystem und begünstigt Parodontitis.
Nikotin verengt das Gewebe und unterdrückt ein natürliches Warnsignal für Entzündungen – das Zahnfleischbluten. Das hochgiftige Kohlenmonoxyd reduziert die Sauerstoffzufuhr und dem Zahnfleisch fehlen lebenswichtige Nährstoffe. Das Immunsystem wird geschwächt – schädliche Bakterien können sich ungehindert ansiedeln.
Stress vermeiden und für Entspannung sorgen!
Stress wird vom Körper als unmittelbar drohende Gefahr wahrgenommen und kostet Energie. Diese wird jedoch auch für ein starkes Immunsystem gebraucht, um z. B. schädliche Parodontitiskeime in Schach zu halten. Berufliche oder private Überbelastung kann den Verlauf einer Parodontitis negativ beeinflussen. Im Zusammenhang mit Stress steht auch starkes Knirschen und Pressen.
Übergewicht? Abnehmen stärkt das Immunsystem!
Wer unter Übergewicht leidet, hat oftmals eine verringerte Funktion der Abwehrzellen (natürliche Killerzellen). Diese kann durch Gewichtsreduktion wieder aktiviert werden – insbesondere dann, wenn gezielt der Körperfettanteil reduziert wird.
Was man nicht tun muss, das sollte man verschieben bis die Corona-Ansteckungswelle abgeschwächt ist. Zur Arbeit gehen und Vorsorgetermine wahrzunehmen, bleibt Teil des Alltages und wichtig.
(Bundesministerium für Gesundheit)
Senden Sie uns Ihre Wünsche
Telefon
0 95 61 - 705 92 30
Termine nach Vereinbarung!
info@doc-grosch.de
Adresse
Hindenburgstr. 5 | 96450 Coburg